Ihr habt an einem sonnigen Samstag Lust auf einen kleinen Ausflug, aber wisst nicht wohin? Dann ist das Schloss Sommersdorf südlich von Ansbach vielleicht genau das Richtige. Wie ihr dort hinkommt, wie schwer die Route ist und was euch dort erwartet, erfahrt ihr alles im folgenden Beitrag von unserem Autor Linus.
Linus: Ich bin wieder draußen auf dem Weg zu meiner zweiten Fahrradtour und heute bin ich nicht alleine, denn…
Simeon: Simeon vom Rabbit Radio Social Media Team ist dabei.
Benni: Und Benni vom Rabbit Radio Social Media Team.
Linus: Simeon, wo fahren wir denn heute hin?
Simeon: Zum Schloss Sommersdorf.
Linus: Ja, das ist ungefähr 13 Kilometer südlich von Ansbach. Ich würde sagen, wir verlieren gar nicht mehr viel Zeit und machen uns gleich auf den Weg.
Wir sind noch nicht mal aus Ansbach draußen und schon wartet der erste Berg auf uns. Wir waren gerade in den Süden, in Richtung der B14, haben den Berg jetzt aber gleich schon geschafft und danach wird es recht flach Richtung Sommersdorf.
Mittlerweile haben wir Bundesstraße und Autobahn hinter uns gelassen und sind jetzt auf einer kleinen Nebenstraße, immer noch auf dem Fahrradweg. Die Jungs hinter mir hören gute Musik und wir sind jetzt auf der Zielgerade Richtung Schloss.
Wir sind jetzt angekommen am Schloss Sommersdorf. Das Schloss wurde Ende des 14. Jahrhunderts gebaut, ist also echt schon recht alt und ist aber echt in einer schönen Lage hier. Wir haben ein paar so kleine Weier außen rum und es ist alles sehr, sehr schön ruhig.
Benni: Ja, also dafür, dass es Ende des 14. Jahrhunderts gebaut wurde, sage ich ehrlich, ist es richtig schön erhalten. Also es hat kaum irgendwelche großen Makel. Außenrum haben wir auch einen schönen Graben. Insgesamt ist es recht ruhig. Man hört halt außenrum ein bisschen Natur. Sonst eine kleine Straße neben uns, nicht viel los. Und ich sage mal, die Anreise war auch echt schön von Ansbach. Wir sind auf den Campus gestartet. Die meiste Zeit sind wir zwar an der Straße gefahren, aber wir hatten dauerhaft einen Radweg, mussten nie irgendwie über die Straße fahren. Also ich würde auf jeden Fall sagen, es lohnt sich.
Simeon: Ja, es ist ein sehr schönes Ausflugsziel. Auch eine kleine Kirche direkt neben dem Schloss und ein kleinerer Hof. Alles ist schön stimmig, schön grün, alte Bäume und ja, einfach ein schönes Ausflugsziel zum Entspannen.
Linus: Wir sind jetzt nochmal ein kleines Stück weg vom Schloss gegangen, damit die Social Medias hier noch paar Drohnen-Shots aufnehmen können. Das könnt ihr dann alles auf Instagram auf Rabbitradio_ansbach sehen, da gibt es richtig coole Shots und noch mal eine kleine Wegbeschreibung. Was ich auf jeden Fall sagen kann, man hat eine riesige Tiervielfalt, also von Karpfen in so einem kleinen Teich über Frösche, Störche, Enten ist hier wirklich alles geboten und man kann sich richtig gut entspannen.
Wir sind wieder zurück am Campus, unsere Tour ist vorbei und ich kann auf jeden Fall sagen, dass der Rückweg deutlich cooler war zum fahren, weil es einfach wir sind eine andere Route gefahren es war viel weniger verkehr, es war entspannter wir sind auf kleineren Straßen gefahren. Zur Fahrradauswahl kann ich sagen, dass es eigentlich recht wurscht ist, ich bin mit nem Rennrad gefahren, Simeon mit nem Mountainbike und Benni ist mit nem normalen Stadtrad gefahren und ich würde sagen, alles drei hat echt super funktioniert. Die Tour ist sehr entspannt, nicht anstrengend. Hinten raus wurde es nochmal ein bisschen hügelig, aber eigentlich fand ich es recht angenehm zum Fahren.
Was man auf jeden Fall noch sagen kann, ist, mit anderen Leuten zusammen macht´s mehr Spaß. Deswegen euch nochmal danke, dass ihr dabei wart. Und vielleicht gibt es da nochmal eine Tour von uns, oder?
Simeon: Ja, sehr gerne. War auch sehr schön. Und das war eine tolle Idee von dir. Und ich bin gespannt auf dein nächstes Ausflugsziel mit dem Fahrrad.