Gesund studieren? Das geht – an unserer Hochschule!
Bei den Aktionstagen der Hochschule Ansbach, gemeinsam mit der AOK Bayern, dreht sich alles um Bewegung, Ernährung und Stressreduktion. Unsere Autorin Mariami war bei der Kochsession dabei – und hat erfahren, wie man schnell und einfach gesunde Mahlzeiten zwischendurch zubereiten kann.
Mariami: Ich bin gerade auf dem Campus und laufe zur Hochschule, denn heute darf ich bei einem Kochkurs mitmachen. Und zwar hat die Hochschule mit der AOK Bayern 2024 ein Projekt gestartet. Das nennt sich „How to be fit“, gesund studieren an der Hochschule Ansbach. Und zwar hat die Hochschule Aktionstage zu Bewegung, Ernährung und Stressreduktion mit spannenden Kursen und ja, auch tolle Seminare, da kann man nämlich viel Neues lernen und die Gesundheit unterstützen.
Atmo
Mariami: Und jetzt gehe ich mal rein und bin gespannt was mich erwartet, ich habe auch ein bisschen Hunger mitgebracht und ja, schauen wir mal, was gleich im Kochkurs alles geschehen wird.
Atmo
Mariami: Hallo!
Atmo
Mariami: Ich habe jetzt hier die Projektkoordinatorin Antonia Pfeiffer bei mir.
Hallo Antonia.
Antonia Pfeiffer: Hallo.
Mariami: Was erwartet uns denn heute hier?
Antonia Pfeiffer: Also wir sind jetzt aktuell bei uns im Projekt bei den Aktionstagen. In dem Projekt geht es ja um Gesundheitsförderung für Studierende und wir sind jetzt eben gerade bei uns in der Kochsession im Lebensmittellabor bei uns in der Hochschule in Ansbach.
Mariami: Und was ist so das heutige Ziel von der Kochsession?
Antonia Pfeiffer: Einfach die Studierenden so ein bisschen mit Ernährung in Berührung zu bringen, aber natürlich auch zu zeigen, wie kann man sich vielleicht auch einfach gesund ernähren und welche Gerichte kann man auch vielleicht ein bisschen abwandeln, dass man die auch jetzt nicht nur an dem einen Tag essen kann, sondern eben auch am nächsten Tag noch mal ein bisschen anders zubereiten kann. Heute zum Beispiel schnibbeln die Studierenden jetzt gerade ein bisschen Gemüse und wir möchten dann später einfach ein paar Wraps machen, aber auch Bowls und das kann man sich dann eben natürlich auch während der Vorlesungszeit immer mal wieder mitnehmen in die Hochschule. Wenn du magst, kannst du auch noch was schnibbeln.
Mariami: Ja, gerne. Und zwar schneide ich jetzt die Paprika klein. Sieht jetzt hier bei uns ganz gut aus. Wir sind hier eine kleine Truppe, die verschiedene Gemüsesorten schneidet. Gleich ist auch der Reis fertig. So, seid ihr auch gespannt, was uns am Ende erwartet?
Studentinnen: Ja, sehr gespannt.
Atmo
Mariami: Jetzt wurde alles fertig geschnibbelt und hier sind Teller mit Gurken, Tomaten, Salat, Zwiebeln, Avocado und Paprika. Und wir haben hier auch Wraps, sogar High Protein Wraps. Und der Reis wird jetzt hier auch noch angerührt. Die, die kein Fan von einem Wrap sind, können natürlich eine Bowl machen. Und gleich kommt auch mein Favorit tatsächlich dran, und zwar die Falafel. Jetzt ist der Tofu dran. Man hört schon ein bisschen das Öl brutzeln. Das riecht mega, mega lecker. Und noch mehr Tofu, Leute. Noch mehr Tofu. Jetzt wird die Soße abgeschmeckt.
Mika: Ich bin Fan der Soße, ja. Ist lecker.
Mariami: Mega, ich freue mich. Ich habe Hunger.
Atmo
Mariami: Während ich jetzt hier die restlichen Falafel anbrate, haben schon manche angefangen, ihre Wraps vorzubereiten.
Atmo
Mariami: Jetzt habe ich mir noch eine Bowl gemacht und schauen wir mal, wie das jetzt schmeckt. Also für mich hat sich der Kurs auf jeden Fall gelohnt ich habe super lecker gegessen und bin gesättigt und darf jetzt nach Hause fahren und falls ihr zufällig Lust habt auf Kurse wie diese, wie zum Beispiel aber auch eine Ernährungsberatung oder Outdoor-Yoga, könnt ihr sehr gerne auf der Homepage der Hochschule Ansbach euch informieren und nächstes Mal dabei sein.