Trump ist zurück im Weißen Haus – und schon überschlagen sich die Ereignisse. Philipp und Salome sprechen über seine ersten drastischen Entscheidungen, die massiven Auswirkungen und warum kaum jemand darüber redet.
Salome: Jetzt haben wir noch mal Lönneberger gehört, diesmal mit dem Song “ruf an”. Ich fand das Interview mit ihm schon richtig spannend und wenn es euch auch so ging, dann schaut doch unbedingt mal bei Spotify bei uns vorbei, da findet ihr das Interview in voller Länge. Geht über 30 Minuten. Ja und jetzt Philipp machen wir einfach mit einem komplett anderen Thema weiter, oder?
Philipp: Da hast du recht. Und zwar werfen wir mal den Begriff “Resozialisierung” in den Raum, wenn man von dem Wort spricht, dann meint man damit die Wiedereingliederung von straffällig gewordenen Menschen in die Gesellschaft und am vergangenen Montag haben wir, wenn man es so sehen will, ein Musterbeispiel davon gesehen, weil da hatte der 34-fach verurteilte Straftäter Donald Trump am Montag seinen ersten Arbeitstag im Weißen Haus. Die Amtseinführung markiert dabei seine zweite Periode als Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.
Salome: Ja, und Trump hatte ja im Vorhinein richtig viel angekündigt, was an seinem ersten Tag im Büro alles so passieren soll und was er durchsetzen möchte. Philipp, du hast die Amtseinführung und Trumps ersten Amtstag richtig intensiv verfolgt. Was hat er denn jetzt bisher tatsächlich durchgezogen?
Philipp: Also er hatte sehr viel angekündigt und hat tatsächlich aber auch sehr viel umgesetzt oder möchte sehr viel umsetzen. Generell gilt ja, wenn man in den USA geboren wird, dass man auch die Staatsbürgerschaft erhält. Das möchte Donald Trump jetzt kippen, und zwar gerade in Bezug auf Menschen, die sich vermeintlich illegal in den USA aufhalten. Dagegen haben jetzt schon 22 Staaten und weitere NGOS geklagt. Jetzt wird die Entscheidung wahrscheinlich auf den Supreme Court herauslaufen. Das ist das höchste Gericht in den USA. Laut Experten gilt dieses Geburtsortsprinzip bislang als unumstößlich. Allerdings sind mehrheitlich konservative Richter:innen im Supreme Court eingesetzt, auch von Donald Trump. Deswegen ist da der Ausgang unsicher.
Salome: Ja, und das wird ja aber jetzt erstmal noch eine Weile dauern, bis da dann wirklich eine Entscheidung getroffen wird. Was wurde denn direkt umgesetzt?
Philipp: Also, Donald Trump ist wieder aus dem Pariser Klimaabkommen ausgetreten, und das bedeutet, dass USA nicht mehr an das 1,5-Grad-Ziel gebunden ist. Das ist natürlich symbolisch auch nicht gerade gut, gerade wenn man sich andere Länder anguckt. Da könnte jetzt der Druck wegfallen, aktiv was fürs Klima zu tun, obwohl jetzt die nächsten zehn Jahre enorm wichtig werden. Was er auch direkt umgesetzt hat, das war die Begnadigung für die Kapitol-Stürmer. Da hat er über 1.500 Menschen, die bei dem Sturm aufs Kapitol beteiligt waren, direkt begnadigt. Eine weitere erwähnenswerte Begnadigung war auch die des Silk Road Gründer Ross Ulbrichts und Ross Ulbricht hat eigentlich doppelt lebenslänglich bekommen durch seine Darknet-Plattform “Silk Road” wo er, ja man kann sagen, Drogen verkauft hat und als erste Plattform auch Kryptohandel ermöglicht hat und es könnte dahinterstecken, dass Donald Trump ihn als Krypto-Experten mit in die Regierung ziehen will.
Salome: Ja, ich finde das so heftig, was dort gerade abgeht und was mich so krass schockiert, ist, dass da so unglaublich viel passiert, was wirklich auch so weitreichende Folgen haben kann für die gesamte Erde, für unseren gesamten Planeten. Aber niemand spricht davon. In den Medien wird mehr so darüber diskutiert: Hat Elon Musk jetzt den Hitlergruß gezeigt oder nicht? Und wie kann man diese Geste eigentlich einordnen?
Philipp: Ja, es hat sich sehr schnell der Fokus verschoben und viele Medien berichten eben jetzt über diese sehr dolle Geste. Es ist wahrscheinlich schon der Hitlergruß gewesen. Es wird auch sehr viel darüber geredet, aber es könnte auch ein bisschen herbeigeführt worden sein, um eben diese Fokusverschiebung raus zu provozieren. Gerade wird nur noch über Elon Musk und diese Geste gesprochen. Und die eigentlichen Beschlüsse, die geraten gerade in den Hintergrund und das könnte natürlich auch Taktik sein.
Salome: Ja, also die Geste hatte definitiv ne riesige Wirkung. Aber was man auch ein bisschen verpasst, sind die Versprechen, die Trump an seinem ersten Tag schon alle gebrochen hat. Was ist denn da so am wichtigsten?
Philipp: Naja, ganz viele Wähler:innen haben sich ja generell von der Präsidentschaft Trumps eine Senkung der Preise erhofft. Das betrifft jetzt vor allem Lebensmittel, aber auch Benzin. Und da gibt es jetzt bisher eigentlich überhaupt keine Änderung. Und auch bezüglich des Ukraine Kriegs. Da hatte Donald Trump angekündigt, dass er direkt an seinem ersten Tag diesen Konflikt oder Krieg beenden möchte. Und da hat er sich jetzt erstmal selbst Aufschub gewehrt und das Ganze auf drei Monate verschoben.
Salome: Ja, krass, also da passiert echt richtig viel dort und ich finde das waren auch echt ganz. Viele Informationen auf einmal. Deshalb würde ich sagen, wir verarbeiten das Ganze erstmal alles, kommen ein bisschen runter und hören den nächsten Song. Hier ist Projektbau mit “die for me”.