Retro Rabbit: Die Gute Minute - LGBTQ+

Canva

Mit Retro Rabbit nehmen wir euch mit auf eine Reise zurück in unsere Archivschätze – die besten Beiträge, Interviews und Highlights aus der Vergangenheit, neu entdeckt für heute!
Im Juni feiern wir den Pride Month – einen Monat, der an die Liebe für alle erinnert und die historische Bedeutung der Stonewall-Unruhen von 1969 würdigt. Katrin nimmt uns mit auf eine Reise durch die Geschichte der LGBTQ+ Bewegung, von den ersten gleichgeschlechtlichen Partnerschaften bis hin zur ersten Transfrau-Bürgermeisterin in Frankreich. Ein Beitrag, der zeigt, wie weit wir gekommen sind und wie viel es noch zu tun gibt!

Egal welches Geschlecht, egal welche Nationalität, sexuellen Orientierung oder Glaubensrichtung. Im Herzen verbindet uns Menschen alle eins: die Liebe.

Der so genannte Pride Month steht genau unter diesem Motto. Und das ist der Juni. Den gesamten Monat über feiern Menschen weltweit die Liebe für alle und erinnern dabei auch an den Stonewall-Aufstand im Juni 1969. Damals führte die Polizei in Manhattan eine Razzia im „Stonewall Inn“ durch, einer beliebten Bar für Homosexuelle und Trans Personen in der Christopher Street. Leider keine Seltenheit, denn Homosexualität galt zu dieser Zeit in den USA als psychische Krankheit. Doch am frühen Morgen des 28. Junis 1969 stießen die Beamten dabei auf vehementen Widerstand und Proteste, die mehrere Tage andauern sollten. Die Stonewall-Unruhen stellen einen Wendepunkt in der Geschichte im Kampf gegen Homophobie und für Gleichberechtigung dar.

In der LGBTQ+ -Szene hat sich seitdem einiges getan. Im Oktober 1989 durfte in Dänemark das erste männliche Paar ihre Partnerschaft eintragen lassen. Und im Jahr 2001 gestatteten die Niederlande als erstes Land weltweit die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare. Mittlerweile ist diese in 29 Staaten rechtskräftig, überwiegend in der westlichen Welt.
Seit kurzem dürfen auch gleichgeschlechtliche Paare in Costa Rica das Bündnis für die Ewigkeit eingehen. Und das Gesetz fand auch sofort Anklang. Nur eine Minute nach der Verabschiedung gaben sich Alexandra Quiros und Dunia Araya als erstes Paar das Ja-Wort.

Aber nicht nur bei der Eheschließung hat sich einiges getan. In Tilloy-lez-Marchinnes, einem 500-Seelen Dorf in Frankreich, gibt es mit Marie Cau seit Ende Mai die erste offene Transfrau-Bürgermeisterin.

Unser Musik-Mix

magnifiercrossmenuchevron-down