Umfrage: Neujahrsvorsätze

Canva

Neues Jahr, Neues Glück, Neue Vorsätze – Welche Neujahrsvorsätze nehmen sich Studierende vor? Werden sie eingehalten? Tipps und Strategien, um sie einzuhalten hat für euch unser Redakteur Zach.

Zach: Hey, ich bin Zach und ich war für euch auf dem Ansbacher Campus unterwegs, um herauszufinden, welche Ziele und Vorsätze meine Kommilitonen für 2025 haben. Dabei sind mir ganz unterschiedliche Ideen begegnet. Aber hört selbst.

O-TON 1: Also dieses Jahr war mein Jahresvorsatz, dass ich einen geregelteren Schlafrhythmus mir aneigne, weil ich bemerkt habe in den letzten Semestern, dass ich schon sehr, sehr spät ins Bett gegangen bin, oft wieder früh aufgestanden bin und es schon sehr an den Kräften gezehrt hat und dass ich eben viele Sachen jetzt durch mehr Schlaf und geregelten Ablauf jetzt mehr lernen kann oder die Zeit besser einteilen kann auch tagsüber und ich da auch viel produktiver bin. Und genau deswegen habe ich mir das für 2025 vorgenommen

O-TON 2: Ja, hatte ich natürlich die gleichen wie letztes Jahr tatsächlich. Nicht sterben und nicht schwanger werden.

O-TON 3: Ich möchte gerne mehr Sport machen und möchte dabei vor allem ein bisschen auf Krafttraining achten und schwimmen gehen.

Zach: Das waren ja schonmal recht interessante Vorsätze, mal sehen, ob sie bis jetzt eingehalten wurden:

O-TON 4: Also es gab schon Tage, an denen ich es jetzt nicht geschafft habe, aber ich muss sagen, überwiegend habe ich es schon geschafft, jetzt meistens so gegen Mitternacht oder so ins Bett zu gehen und morgens dann gegen acht oder so aufzustehen. Dann habe ich meine acht Stunden. Da weiß ich, da fühlt es sich auf jeden Fall gut an. Da bin ich dann auch wach und da kann ich dann auch danach gut mit dem Lernen in der Prüfungsphase jetzt rein starten.

O-TON 5: Also ich stehe noch vor dir tatsächlich demnach. Ja, ich bin tatsächlich nicht gestorben und ich bin auch gerade nicht schwanger. Das ist auch sehr, sehr hilfreich.

O-TON 6: Jein, das Ja steht dafür, ich habe schon Sport gemacht. Das Nein steht dafür, dass ich es gerne regelmäßig und öfter machen würde. Als ich es bisher geschafft habe.

Zach: Und wie oft hast du dieses Jahr schon Sport gemacht?

O-TON 7: Jetzt in den vergangenen zwei Wochen… Ich behaupte jetzt einfach mal zweieinhalb Mal, weil das eine Workout war relativ kurz.

Zach: Also ist wahrscheinlich wegen Studiumsstress, gell?

O-TON 8: Nicht nur Studiumsstress, natürlich auch der allzeit bekannte Freizeitstress bei mir.

Zach: Außerdem wollte ich wissen, ob es Tipps oder Strategien gibt, wie man Jahresvorsätze einhalten kann.

O-TON 9: Also bei mir ist es so, dass ich jetzt gerade sehr viel so im Januar und Februar habe und deswegen so über die Disziplin versuche, irgendwie meinen inneren Schweinehund zu überwinden, weil mir fällt es oft schwer, irgendwie früher ins Bett zu gehen, weil ich denke, der Tag ist doch noch gar nicht rum, ich kann doch noch voll viel machen. Und so versuche ich eben jetzt zu sagen, komm, ich gehe um Mitternacht ins Bett, das funktioniert.“ Und wenn ich das durchziehe, dann schaffe ich eben auch, tagsüber meine Ziele zu erreichen und so den Januar und Februar eben produktiv zu gestalten.

O-TON 10: Meine Strategie ist, sich neue Vorsätze zu nehmen, die echt erreichbar sind und relativ einfach umsetzbar und demnach ist es dann auch nicht so schwierig, sich an die zu halten.

O-TON 11: Ich glaube, was mir hilft, sind zwei Strategien: Das eine ist zum einen direkt frühmorgens Sport machen. Dann hat man das für den Tag abgehakt als To-Do. Die andere Strategie ist es einfach zusammen mit Freunden machen in der Gruppe. Da hat man einen festen Treffpunkt und fühlt sich dann im Gruppenzwang verbunden und macht dann sein Sportangebot.

Zach: So viel zu den Plänen und Vorsätzen der Studierenden für 2025. Ob sie am Ende umgesetzt werden, bleibt spannend – aber wie wir alle wissen: ‘Aller Anfang ist schwer’.

Unser Musik-Mix

magnifiercrossmenuchevron-down