Es ist die letzte Sendung von unserem alten Hasen Erik! Zusammen mit Maria moderiert er seine Abschiedssendung, auch einen letzten Live-Kommentar hat er sich nicht nehmen lassen. Zudem begrüßen die beiden den aus Ansbach kommenden Rapper „Sonic“, der auch gleich einen Live-Auftritt im Studio mit seinen verschiedenen Tracks gibt. Unser Autor Patrick hat für euch wieder ein neues Album dabei und Kathrin berichtet von der Ausstellung „Geschmackssache“ in Stuttgart. Wie es mit dem Thema Semesterticket aussieht sagt euch Johannah, während unser Autor David sich eine Minute über fehlende Kennenlern-Möglichkeiten mal so richtig aufregt. Yannick hält euch mit den Rabbit Radio-Nachrichten auf dem Laufenden und Hagen fasst die wichtigsten Neuigkeiten über die Hochschule zusammen. All das und wie Erik seinen Abschied gibt, erfahrt ihr in der Aprilsendung bei Rabbit Radio!
„Neues Jahr, gleicher Scheiß“ – so das Motto unserer ersten Sendung im Jahr 2022. Als Live-Gäste haben wir für euch das DJ-Trio Electric-Elephant im Angebot. Unsere Autorin Johanna hat mit der gesichtsblinden Leia gesprochen und stellt ihre Geschichte in einem Feature vor. Patrick wiederum hat sich mit dem Album „While She Sleeps“ von Sleep Society beschäftigt und unsere Moderatorin Maria war sondeln – was das ist und noch viel mehr erfahrt ihr in der Januarsendung von Rabbit Radio, dem Campusradio der Hochschule Ansbach!
Studieren ist teuer. Leider hilft die Unterstützung durch den Staat nicht unbedingt. Wenn man die denn überhaupt bekommt. Allerdings soll sich beim BAföG jetzt einiges ins Gute ändern. Was genau? Damit hat sich unsere Redakteurin Maria in der Guten Minute beschäftigt.
Nach den ersten Koalitionsverhandlungen der neuen Regierung gab es positive Neuigkeiten. Auf Nimmerwiedersehen heißt es für den Paragrafen 219a im Strafgesetzbuch. Der soll nämlich gestrichen werden. Was genau das heißt und warum es so wichtig ist, dass erzählt uns Maria in der Guten Minute.
Online-Ticketing. Nicht nur in Zeiten von Corona kann das ein ziemliches Kuddelmuddel sein. Etliche Anbieter mit jeweils exklusiven Rechten machen den Ticketkauf im Netz nicht unbedingt leichter. Mit diesem Dilemma haben sich — wenn auch nicht ganz ernst gemeint — Maria und Erik in unserer letzten Sendung beschäftigt.