Rabbit Radio
Wir sind das Capusradio der Hochschule Ansbach
Nach dem Motto "Von Studenten für Studenten" senden wir jeden zweiten Donnerstag für euch zwei Stunden lang live aus Ansbach.
Auch auf Spotify findets du alle Beiträge von uns und kannst sie Dir anhören.
Unsere aktuellsten Beiträge und Podcasts
Nach mehr als sieben Jahren als Hobby-Läuferin will ich die große Hürde meistern: einen Halbmarathon laufen. Auf dem Weg dorthin nehme ich euch mit: Ihr seid live dabei, wenn ich trainiere, wenn ich mit einem Sportmediziner spreche oder eine Athletengruppe besuche. Ob ich die 21,1 Kilometer wirklich geschafft habe? Auch das erfahrt ihr in meinem Podcast.
Ein Beitrag von Lisa-Marie
Ob im Fernsehen oder auf Social Media - wir alle sehen die Bilder von den vielen Menschen, die gerade vor dem Krieg aus der Ukraine nach Deutschland fliehen. Sie haben die wohl schmerzhafteste Entscheidung getroffen ihre engsten Angehörigen und ihre Heimat zu verlassen um Schutz zu suchen. Auch meine Eltern sind vor vielen Jahren aus dem damals kommunistischen Rumänien geflohen. Der Traum: ein besseres Leben für sich und ihre Kinder.
Dieses Feature erzählt vom schweren Leben meiner Eltern in Rumänien, ihrer Erfolgsgeschichte in Deutschland und von den Herausforderungen denen ich mich als Tochter von Geflüchteten stellen musste.
Ein Podcast von Franzi
Ein Standart-Klischee: DIE Krankenschwester und DER Arzt.
Dabei werden Pflegekräfte in Deutschland händeringend gesucht, vor allem seit Corona. Ausgerechnet in diesem Beruf ist die Rollenverteilung aber noch extrem stark.
Unser Gast diese Woche hält nichts von den Klischees und hat sich ganz bewusst für die Krankenpflege entschieden.
„Ey, geiler Arsch!“ Dieser Ausruf wird tatsächlich mal einer Freundin unseres Autoren Marcel in seinem Beisein nachgerufen. Marcel hört sich daraufhin um und es zeigt sich: Fast jede Frau in seinem Bekanntenkreis war schon mal das Ziel von Catcalling. Grund genug für ihn, der Sache nach mal nachzugehen: Marcel spricht mit Betroffenen, trifft sich mich mit Aktivist:innen und will wissen: Warum ist Catcalling in Deutschland eigentlich nicht strafbar?
Ein Beitrag von Marcel Bechtel
Geboren um geschlachtet zu werden. Jeden Tag werden in Deutschland rund 2 Millionen Tiere getötet, nur damit wir sie essen können. In diesem Podcast geht Peter Schmid zusammen mit einem Jäger und einer Veganerin der Frage auf den Grund, ob Fleisch essen noch zeitgemäß ist. Ist es für einen Jäger moralisch verwerflich Rehe und Wildschweine zu schießen? Und ist vegan leben wirklich die Lösung für alle?
Ein Beitrag von Peter Schmid
Immer wieder hören wir von diesen typischen Männer- oder Frauenberufen, Goldschmied*in ist eigentlich keiner davon. Während der Ausbildung gibt es sogar oft häufiger Frauen in den Werkstätten und Berufsschulen. Erst nach der Lehrzeit zeigt sich, dass der Beruf doch von Klischees betroffen ist. Wir haben mit Gertrud Norys gesprochen, sie ist Goldschmiedemeisterin und versucht aktiv etwas für mehr Gleichberechtigung in der Werkstatt zu sorgen. Sie stellte nämlich jahrelang nur Frauen ein.
Wie ist das, sich kein Gesicht merken zu können? Den eigenen Freundeskreis und sogar manchmal die Familie nicht mehr wieder zu erkennen? Dieses seltene Phänomen nennt man Prosopagnosie, auch bekannt als Gesichtsblindheit. Leia ist davon betroffen und gibt uns einen persönlichen Einblick in ihr Leben.
Ein Beitrag von Johanna
Das Rabbit Radio Team
Unsere Autoren versorgen euch in jeder Rabbit Radio Sendung mit den wichtigsten Themen aus Hochschule und Umgebung.
Die Chefredaktion

Unsere Onlineredaktion
Die Onlineredaktion versorgt euch regelmäßig mit frischem Content in den Sozialen Netzwerken.

Die Musikredaktion
Die Musikredaktion sorgt für die beste Musikauswahl in jeder Sendung. Im abwechslungsreichen Musikprogramm ist für jeden etwas dabei.

Unser betreuende Professorin
